Sizilien im Frühjahr 2012 und Baltikum 2012

Baltikum 2012

30.06.2012

Seit Dienstag sind wir nun wieder in Nürnberg.

23.06.2012

Auf der ganzen Fahrt durch Polen hat es geregnet, so dass wir keine große Lust hatten, noch etwas anzuschauen oder noch zu bleiben, so sind wir dann bei Stettin über die (nicht vorhandene) "Grenze".

 

Seit gestern scheint wieder die Sonne und es ist warm, so dass wir das Wochenende inmitten von Brandenburgern und Sachsen an einem kleinen See am Rand des Spreewaldes verbringen. Das gestrige Fußballspiel hat nahezu der gesamte Campingplatz auf der Terrasse des Lokals verfolgt, nur ganz wenige nutzten ihr eigenes Fernsehgerät, die meisten haben auch keins. Hier herrscht eine sehr nette Atmosphäre. Schade, dass es ab Morgen schon wieder regnen soll. Zeit für uns, nach Hause zu fahren.

 

20.06.2012

Nach unserer Kanaltour hat es ein bißchen geregnet. Der Campingplatz hier in Elblag hat ein schnelles Internet und deshalb ist jetzt auch der Bericht mit Bildern über Estland fertig.

20.06.2012

Von unserer Paddeltour am Montag auf der Krutynia über 13 km "erholen" wir uns heute schon wieder auf dem Wasser, diesmal werden wir aber gefahren. Auf dem Oberlandkanal ging es von Elblag (Elbing) bis nach Buczyniec (Buchwalde). Der Höhenuntrschied wird hier nicht durch Schleusen überwunden, sondern u.a. durch 5 geneigte Ebenen (Schiffseisenbahn), eine der hervorragendsten hydrotechnischen Lösungen weltweit. Das Schiff "fährt" auf eine Art Plattfom oder Schlitten und wird dann über den Berg transportiert.

Auch landschaftlich war es sehr schön!

Morgen steht Malbork (Marienburg) auf unserem Plan, Danzig besuchen wir dann das nächste Mal (Am Freitag ist dort das Viertelfinale Deutschland-Griechenland!)!

 

Polen

Dieser XHTML-Quellcode bzw. dieses Skript wird während Du Deine Webseite bearbeitest aus Sicherheitsgründen (fehlerhafte Skripte könnten die weitere Bearbeitung Deiner Webseite verhindern) nicht angezeigt. Nur beim normalen Betrachten der Webseite werden diese Inhalte sichtbar

16.06.2012

Wir sind in Polen, in den Masuren - und wir sind begeistert!! Das wird bestimmt eines unserer nächsten Reiseziele werden, hier wollen wir nochmal hin. Wir fühlen uns hier sauwohl. Bisher lag jeder Stellplatz an einem See, heute am Samstag sind viele Segler, Kajaks, die weiße Flotte etc. an unserem Wohnmobil vorbeigezogen.

14.06.2012

Von Tallinn aus ging es am Meer entlang Richtung Osten in den Laheema-Nationalpark mit alten Fischerdörfern, schönen Herrensitzen und viel unberührter Natur. Danach statteten wir den Altgläubigen am Peipussee, in dessen Mitte die estnisch-russische Grenze verläuft, einen Besuch ab. Eine Zeitlang ging es nahe der Grenze zu Rußland entlang,bis wir nach Tartu, einer sehr hübschen Stadt, abbogen.

 

Mittlerweile sind wir schon wieder einige Tage in Litauen, haben Vilnius besichtigt und machen uns nun über Trakai langsam auf den Heimweg, der uns an der polnischen Ostseeküste entlangführen wird.

Im Gegensatz zu den doch recht kompakten Altstädten von Riga und Tallinn ist das alte Zentrum von Vilnius riesig, es ist ja auch die größte Altstadt Osteuropas!

08.06.2012

Die Altstadt von Tallinn, seit 1997 Weltkulturerbe der UNESCO, ist absolut sehenswert. Man weiß gar nicht, wo man den Photoapparat zuerst draufhalten soll, da ein Haus schöner als das andere ist. Wir haben es deshalb größtenteils gelassen und nur geschaut.

Auch ist es gar nicht so einfach, wegen den vielen, vielen anderen Touristen einen schönen Platz in einem der wirklich zahlreichen Lokale zu ergattern, und das Anfang Juni !

Preise hier fast wie in München !!

 

Uns gefällt es aber trotzdem.

 

07.06.2012

In Estland scheint es häufiger Wi-Fi zu geben, so dass ich die letzten Tage unserer Lettlandreise heute bereits im Bericht ergänzen konnte, der erste Teil Lettland ist damit komplett.

Wir haben gestern in Pärnu eine Stadtrundfahrt per Fahrrad gemacht, der Ort ist recht hübsch, am Strand haben vor allem die Kite-Surfer den guten Wind genutzt.

 

06.06.2012

Wir verlassen heute unseren schönen Platz am See im Gauja-Nationalpark, auf dem wir uns so wohl gefühlt haben, dass wir vier Nächte hier verbrachten. Essen vom Grill, Lagerfeuer, Besichtigung der Kreuzritterburg von Cesis und eine Radtour durch den Nationalpark - es war uns nie langweilig!

 

Über Pärnu fahren wir nun nach Tallinn. Die Sonne scheint seit gestern wieder ununterbrochen und die Temperaturen steigen ebenfalls auf 20°C, was will man mehr.

 

Gewöhnungsbedürftig ist, dass es jetzt gar nicht mehr richtig dunkel wird, um 22.30 Uhr ist es noch recht hell, die Abenddämmerung geht nahtlos in die Morgendämmerung über.

02.06.2012

Wir haben Riga (im Regen) verlassen und sind über Sigulda mit Besichtigung der Burg Turaida weiter gefahren in die Nähe von Cesis, im Gauja Nationalpark. Es regnet noch immer, aber für morgen ist eine Wetterbesserung versprochen.

Wir stehen auf einem herrlichen Campingplatz an einem See, der uns sehr an Kanada erinnert (Camping Alpalkalns). Zu jeder Parzelle gehört hier eine Holzplattform mit Picknicktisch und Feuerstelle, bzw. Grill. Das Holz ist im Preis inbegriffen. Das haben wir hier auf dieser Reise zum ersten Mal. Außerdem gibt es noch kostenloses WiFi. Wegen des schlechten Wetters habe ich den ersten Teil von Lettland bis heute auch fertig. Hier könnt ihr schon mal bis zum 2.6. lesen, der Rest folgt dann auch noch.

31.05.2012

Nach fast zwei Tagen Dauerregen und Sturm scheint heute wieder die Sonne und wir können die wunderschöne Stadt Riga jetzt ohne Mütze, Schal und Handschuhe besichtigen. Was wir bisher gesehen haben, hat uns schon sehr gut gefallen. Der Campingplatz ist fast im Zentrum und mit dem Fahrrad sind wir in 10 Minuten mitten in der Altstadt! Wir werden hier noch 1-2 Tage bleiben und dann ganz langsam Richtung Estland fahren.

27.05.2012

Wir sind in Ventspils an der Küste, die Sonne scheint noch immer, es ist aber nicht mehr so warm.

Hier gibt es ein W-Lan und deshalb ist auch der erste Teil mit Bildern über Litauen online. Die Übersichtskarte findet sich unter Baltikum.

Die letzten Tage sind wir überwiegend an der Ostsee entlang gefahren mit einem Abstecher nach Kuldiga, das uns ganz besonders gut gefallen hat. Hier gibt es den breitesten Wasserfall Europas.

 

25.05.2012

Drei Tage waren wir auf der Kurischen Nehrung, haben eine 5-stündige Bootstour ins Nemunasdelta gemacht, sind 76 km mit dem Rad nach Juodkrante (Schwarzort) und zurück nach Nida gefahren, haben die Dünen, das Haff und die Ostsee gesehen und alles hat uns sehr gut gefallen.

Nun sind wir schon in Lettland und fahren an der Küste entlang Richtung Riga.

Die Internetverbindung ist sehr schlecht, so dass es noch keinen Bericht mit Bildern gibt.

Das Wetter hat sich nun auch normalisiert, wir haben "nur" noch 23°C tagsüber und 14°C nachts, auch nicht so schlecht, oder?!

22.05.2012

Es ist heiß!! Hier steigt das Thermometer seit Tagen kontinuierlich an. Nach Regen bei unserer Ankunft am Mittwoch und 9°C sind wir mittlerweile bei 30°C gelandet. Seit Freitag scheint ununterbrochen die Sonne vom blauen Himmel, es ist sehr unnordisch!

Unsere ersten Eindrücke von Litauen sind Störche, Störche, Störche....Nahezu jeder Weiler hat seinen eigenen Horst. Das Land ist fast menschenleer, manchmal erinnert es uns an Kanada.

Von Kleipeda aus sind wir Richtung Kaunas gefahren und haben dort u.a. ein sehr schönes Freilichtmuseum angeschaut und sind dann weitergefahren nach Druskininkai, einer sehr gepflegten (Kur)stadt mit vielen Fahradwegen an kleinen Seen und der Memel (Nemunas) entlang. Galerien, Museen, ....hier kann man es gut ein paar Tage aushalten.

Weiter sind wir dann dem Nemunas (Memel) in sein Delta gefolgt, dann (wieder über Kleipeda) auf die kurischen Nehrung nach Nida gefahren und haben hier jetzt auch zum ersten Mal eine Internetverbindung an der Campingplatzrezeption. Hier werden wir ein paar Tage bleiben, der Wetterbericht sagt weiterhin Sommer voraus.

Bisher gefällt es uns in Litauen wirklich sehr!l

 

13.05.2012

Wir sind wieder unterwegs! Wir fahren gemütlich nach Kiel. Am Dienstag Mittag bringt uns dann die Fähre nach Kleipeda in Litauen.

Unter Baltikum 2012 gibt es zur Orientierung wieder eine Landkarte.

 

 

 

Sizilien Frühjahr 2012

 

01.05.2012

Heute ist der Tag der Arbeit, d.h. ich habe gearbeitet und die zweite Hälfte unseres Reiseberichtes endlich fertiggestellt.

Damit ist unsere Sizilienreise abgeschlossen, aber die baltischen Länder warten bereits auf uns.

Am Dienstag, den 15. Mai bringt uns die Fähre von Kiel nach Kleipeda in Litauen.

19.04.2012

Die Fähre legte in Imerese am Mittwoch früh um 2.00 Uhr pünktlich ab. Obwohl die See ziemlich bewegt war und mitunter die Wellen das Schiff ganz schön schaukelten, fand Camping an Bord statt. Wir hatten Glück und standen in einem Eck, in das weder die Gischt noch die Wellen das Wohnmobil mit Salzwasser überspülten, einige andere Fahrzeuge waren ganz schön "versalzen". Auch dieses Mal war das Schiff nicht ausgebucht, aber immerhin kein "Geisterschiff" wie auf der Hinfahrt. Am Mittwoch um 21.00 Uhr waren wir dann nach einem stürmischen und "bewegten" Nachmittag und 19 Stunden auf dem Wasser in Livorno und sind jetzt auf der Heimfahrt. In Südtirol werden wir nochmal Station machen, am Wochenende sind wir dann daheim.

16.04.2012

Kurz bevor wir Sizilien wieder verlassen, ist doch noch der erste Teil des Reiseberichtes fertiggeworden.

Heute hat es auch seit langer Zeit mal wieder geregnet, dafür hat der starke Wind nachgelassen. Hoffentlich bleibt das so, morgen geht es ja auf die Fähre!

Sizilien ist klasse, uns hat es sehr sehr gut gefallen. Kultur, Landschaft, Menschen, Essen, Wein, ....Viele Begegnungen mit netten Menschen runden den positiven Eindruck ab.

 

13.04.2012

15 km von Palermo entfernt verbrachten wir in Isole delle Femmine einige schöne Tage bei richtigem Osterwetter. Der Bus brachte uns nach Palermo mit seinen Sehenswürdigkeiten, aber auch zu den vielen Märkten, auf denen wir uns für die Feiertage mit Fleisch, Fisch und Gemüse eingedeckt haben.

Am Ostermontag haben wir mit den beiden aus der Steiermark, die wir hier wieder getroffen haben, ein richtiges großes Essen veranstaltet, was uns dann auch den "Neid" einiger Platznachbarn eingebracht hat.

Palermo hat uns ebenfalls gut gefallen, eine lebendige Stadt, in der direkt neben halb verfallenen Gebäuden toll renovierte Häuser und Sehenswürdigkeiten liegen.

 

Weiiter ging es dann über Segesta mit seinem Tempel und den Ausgrabungen oben am Berg in Richtung Trapani und San Vito lo Capo. In Segesta sind die Wiesen voll bunter Blumen und alles noch von viel Grün umgeben, wieder eine sehr schöne Besichtigung. 

Jetzt hat uns das gute Wetter leider verlassen, seit heute stürmt es, gelegentlich gibt es Schauer, immerhin zeigt das Thermometer tagsüber noch 19°C.

 

Die Fähre für die Rückfahrt haben wir nun auch gebucht, am Mittwoch, den 18.4. geht es morgens um 2.00 Uhr in Termini Imerese los. Hoffentlich hat sich der Sturm bis dahin gelegt, sonst wird es nichts mit Camping an Bord.

04.04.2012

Wir haben lange nichts von uns hören lassen.... wir hatten leider keinen oder nur sehr schlechten Empfang mit unserem TIM-Stick, aber so ist das eben, wenn man nicht nur in den Städten unterwegs ist.

 

Von Catania ging es weiter nach Siracusa. Dort hatten wir großes Glück, dass im archäologischen Museum die Abteilung mit den antiken Münzen geöffnet war (Einlaß nur mit Klingel!) und wir anhand der Münzen einen Streifzug durch die sizilianische Besiedelungsgeschichte machen durften, wirklich toll. Auch die unglaublich fein herausgearbeiteten Details auf den Exponaten, die bis ins 7. Jhd. v.Chr. zurückgehen, haben uns beeindruckt. Nach einem Rundgang durch das Museum haben wir uns noch den archäologischen Park mit dem Teatro Greco angesehen, es wird viel gebaut und große Areale sind abgesperrt.

Die Halbinsel Ortigia mit ihren barocken Bauten hat uns ebenfalls sehr gut gefallen.

 

Weiter ging es mit Barock - nach Noto - wunderschön und im Nachmittagslicht leuchtet der gelbe Sandstein besonders gut. Im Cafe Sicilia gibt es wunderbare "Schweinereien" und wir haben ordentlich zugeschlagen, obwohl wir zu Mittag im "Crocifisso" in der Oberstadt bereits sehr gut gegessen hatten. 

Nach den vielen "Laufereien" hatten wir uns dann einen Ruhetag auf unserem Stellplatz im Zitronenhain verdient.

 

Über Santa Croce und Punta Braccetto bei Marina di Ragusa (an der Südküste) ging es dann wieder ins Landesinnere nach Enna und Piazza Armerina zu den Bikinimädchen, einer der Hauptattraktionen der Villa Romana del Casale. Die Mosaiken waren hier zum größten Teil nicht zugänglich, alles eine riesige Baustelle und wenig attraktiv. 

Enna hingegen auf fast 1.000 m Höhe hat uns gut gefallen.

 

Die letzten beiden Tage waren wir in Agrigento und haben bei sommerlicher Hitze die Tempel im Valle dei Templi besucht. Außergewöhnlich schön!

 

Besonders haben wir die Fahrten durchs Landesinnere genossen, Sizilien ist wirklich sehr schön.

 

Über Ostern bleiben wir in der Nähe von Palermo und sehen uns die Stadt und die Umgebung an.

 

23.03.2012

Mit dem Wohnmobil durch Catania - auch das ist ein Erlebnis, dafür braucht man gute Nerven! Die zweitgrößte Stadt Siziliens haben wir hinter uns gelassen und sind in Siracusa durch die Altstadt auf der Halbinsel Ortigia (UNESCO-Weltkulturerbe) kreuz und quer gelaufen, haben im Museum u.a. anhand der Münzsammlung einen Streifzug durch die Besiedelungsgeschichte Siziliens gemacht und die Ausgrabungen besichtigt.

Morgen geht es weiter in die Barockstadt Noto und nach Ragusa, dann sehen wir weiter.

Immer noch ist es angenehm warm bei ca. 20°C. 

20.03.2012

Eine tolle Fahrt führte uns von Cefalù durch das Nebrodi-Gebirge auf über 1.500 m Höhe durch jede Menge Schnee rechts und links der Straße - sogar Schifahrer haben wir gesehen - runter ans Meer bei Taormina. Unterwegs hatten wir einen grandiosen Blick auf den scheebedeckten Ätna. Bei einem Winzer haben wir noch Ätna-Wein gekauft, dann lag Taormina vor uns am Berg. Einen ganzen Tag haben wir hier verbracht, das Teatro Graeco besucht und alles auf uns wirken lassen, wirklich schön und spektakuär.

Beim Blick auf den Ätna am nächsten Früh sahen wir vom Campingplatz in San Marco aus auf einmal Lavanester rot glühen, dann kam eine kleine schwarze Wolke, die dann später von einer gigantischen schwarzen Aschewolke über dem Hauptkrater abgelöst wurde, wir haben einen Ätnaausbruch hautnah erlebt!

Wenig später ging dann auch der ganz feine Staub auf dem Campingplatz nieder. Haare, Wohnmobil, Stühle etc. waren innerhalb kürzester Zeit von einer feinen pudrigen schwarzen Staubschicht überzogen. Zeit für uns, sofort Richtng Catania aufzubrechen.

Der Markt in Catania ist sensationell, sehr ursprünglich."wild" und riesengroß. Fisch, Fleisch und Gemüse in riesiger Auswahl. Wir haben beim Schwertfisch zugeschlagen und zwei riesige Scheiben gekauft, die wunderbar geschmeckt haben. Zusammen mit den beiden Österreichern Max und Margarete aus der Steiermark, mit denen wir bereits um Cefalù unterwegs waren, hatten wir viel Spaß. Der Campingplatz hier liegt direkt bei den Lavafelsen am Meer und wir haben einen fantastischen Meerblick.

Weiter geht es jetzt nach Syrakus. Das Wetter ist frühsommerlich.

15.03.2012

Seit zwei Tagen scheint die Sonne vom azurblauen Himmel und das Meer hat seine Farbe von schlammig-grau in türkis geändert, so haben wir uns das hier vorgestellt.

Cefalù (an der Nordküste) ist wirklich ein hübscher Ort, zumal sich der Touristenstrom noch nicht durch die malerischen Gäßchen wälzt und der Strand noch naturbelassen ist, keine Sonnenschirme, Liegestühle etc.

Was wir bisher vom Hinterland, der Madonie, gesehen haben, hat uns auch gut gefallen, grüne Wiesen mit gelbem Klee, im Hintergrund schneebedeckte Berge, schön.

Morgen wollen wir über die Berge nach Taormina fahren.

 

12.03.2012

Wir sind in Sizilien. Zugegeben, das Wetter ist bisher die lange Reise nicht wert, es kann also nur noch besser werden.

Heute war dennoch ein herrlicher Tag, wir waren in Cerda, dem "Artischockendorf" und haben dort fantastische Artischocken-Antipasti gegessen. Unser Leihauto hat unterwegs seinen Geist aufgegeben, wir sind aber dennoch mit unseren netten steiermärkischen Nachbarn vom Campingplatz bester Dinge zum Wohnmobil zurückgekehrt, unterwegs schien sogar gelegentlich erstmals hier die Sonne. 

 

26.02.2012

Mit dem Beginn der Sizilienreise wird es Zeit, hier wieder Platz zu schaffen!

Alle aktuellen Einträge zu Kanadas Osten finden sich ab sofort deshalb im Archiv.

24.02.2012

Die Fähre ist gebucht, am Mittwoch 7.3.2012 fahren wir ab Livorno nach Termini Imerese, ca. 50 km östlich von Palermo. Die Buchung erfolgte über den ADAC, der die günstigsten Tarife hatte (Pulmannsitze €173,10 oder Innenkabine €231,60 oder Außenkabine € 300,00 jeweils für 2 Pers. inkl. Wohnmobil).

09.02.2012

Sobald es wieder wärmer wird, spätestens Anfang März, wollen wir mit der Fähre von Livorno (Toskana) ab in den Frühling nach Sizilien.

0