Anreise

 

 

Am Valentinstag, den 14. Februar 2017 starteten wir bei Sonnenschein und 10°C unsere Reise nach Portugal.

 

Rund 400 km sind es bis Emmendingen, wo wir gerne auf dem kostenlosen Stellplatz beim Freibad und den Sportanlagen übernachten, da es hier immer freie Plätze gibt und es auch nicht weit ins Zentrum des recht netten Städtchens ist. Manchmal nerven allerdings die Krähen, die in einer riesigen Kolonie auf den hohen Bäumen nisten und für ordentlichen Krach sorgen können, diesmal waren sie aber friedlich. 

 

In Frankreich ging es dann auf der altbekannten Strecke (siehe Karte Frühling 2016) zunächst bis an die Loire. Diesmal haben wir nicht in Digoin, sondern 5 km weiter in Molinet auf einem neuen und sehr schön angelegten Platz am Canal láteral a Loire übernachtet, wir waren fast die einzigen. Da die Sonne noch schien, konnten wir unseren Aperitif im Freien genießen. 

Mit noch einer weiteren Zwischenübernachtung erreichten wir dann das Becken von Arcachon. Ein Stopp hier ist obligatorisch, wir wollen Austern essen. Direkt beim Produzenten sind sie absolut frisch und auch sehr preiswert.

Am südlichen Ende bei Gujan-Mestras haben wir zwei Nächte verbracht. Es ist eine typische Feriengegend mit jeder Menge Bespaßung für groß und klein, Aquapark, Klettergarten, Go-Kart-Bahn, Casino und alles, was der Tourist so braucht. Jetzt im Februar liegt es glücklicherweise noch im Winterschlaf.

 

Mit den Fahrrädern ging es bei sommerlichen Temperauren im T-Shirt (am 17. und 18. Februar !!!) in den Austernhafen nach Port Larros.

 

Schade, dass gerade Ebbe ist, da wirkt es immer so trostlos.

 

Aber....das Wasser kommt wieder! Sieht doch gleich viel besser aus!

Auf der einen Hafenseite und dann auf der anderen Hafenseite - wir können uns gar nicht recht entscheiden, wo wir nun Austern essen wollen...Also probieren wir einfach mehrere Produzenten aus. Überall können wir draußen sitzen und in der Sonne Austern und Wein genießen.

Neben Austern gibt es hier auch Fisch und anderes Meeresgetier.

Hier haben sie uns am besten geschmeckt.

Weiter ging´s dann an den Atlantik. In Anglet, nördlich von Biarritz reparierten wir nach Ankunft erstmal unsere Toilette, ein Plastikteil (es war ein Ersatzteil, erst eine Woche genutzt!) war abgebrochen, aber mit Kabelbinder und List und Tücke konnten wir sie wieder funktionsfähig machen.

 

Dann war noch Zeit für einen Spaziergang am Meer. Aber diese Idee hatten wohl sämtliche Anwohner auch, es war auf der Promenade so voll, dass uns das keinen Spass machte. Nach Biarritz mit dem Fahrrad...? Bei dem Wind und den vielen Hügeln....? Der SP hat uns auch nicht gefallen, also fuhren wir nach einer Nacht schon weiter nach Spanien.

Immer wieder hielten wir Ausschau nach einem Wohnmobil- oder Caravanhändler, wir brauchten eine neue Kassette für die Toilette, unserer Reparatur trauten wir dann doch nicht so recht.

Lange fanden wir nichts und dann in Spanien hinter Vitoria-Gasteiz gleich zwei Händler. Gut, das Problem ist gelöst, die Kassette passt.

In Torquemada (ein Bild von der schönen alten Brücke gibt es hier) übernachteten wir wieder am Friedhof, und auch das Storchenpaar auf der Friedhofskapelle war schon da, vielleicht waren sie aber auch gar nicht weg.

 

Unsere letzte Station in Spanien war Badajoz in der Extremadura, nur 7 km von der portugiesischen Grenze entfernt. 

Hier waren wir wirklich überrascht: ein nagelneuer Stellplatz, etwas eng und schräg, dafür aber direkt am Ufer des Guadiana, ein herrlicher Park und sehr schöne asphaltierte Radwege am Fluß entlang, eine alte Festung und über eine 500 Meter lange Fußgänger- und Radlerbrücke aus dem 16. Jhd. - und schon ist man in der Altstadt. 

 

Hier die Plaza de Espana mit dem Rathaus und der Kathedrale

Bei der Fahrt durch die Extremadura stand eigentlich Mérida auf unserem Plan. Auf dem Weg ins Zentrum sprang schon kein Funke auf uns über, Eisenbahnbrücken mit zu niedriger Durchfahrtshöhe, mühselige Parkplatzsuche und letztendlich hatten wir keine Lust mehr auf diese Stadt, dafür hat uns dann Badajoz entschädigt.

 

 

 

Portugal I                                                     zurück

       

0