"Aktuelles" von unserer Italienreise im Frühjahr 2010

Rückreise

Freitag, 14.Mai 2010

Nach einem kurzen Abstecher wieder zurück an die Küste sind wir gestern nicht wie geplant zum Gargano gefahren, sondern weiter nördlich durch das sehr schöne Molise nach Roseto degli Abruzzi. Für ganz Italien ist für die nächsten Tage Regen angesagt, so dass wir die Fahrt zum Gargano verschieben, da mit 17° Wassertemperatur kein Badevergnügen aufkommt und bei Regen im gebirgigen Hinterland wir auch keinen Spaß haben.

Wir stehen hier auf einem schönen Stellplatz in Cologna Spiaggia auf einer grünen Wiese mit einer (sauberen!) Dusche und Toilette bei einm Restaurant mit Whiskythek.

Ein Lichtblick ist die fantastische Pasticceria, deren "Schweinereien" uns den Regen versüßen.

In einer Regenpause konnten wir sogar eine kleine Radtour die Küste entlang machen.

 

Samstag, 15 Mai 2010

Laut Wetterbericht soll das Wetter in Norditalien wieder besser werden, deshalb fahren wir

morgen weiter nach Bologna, das ja sehr schön sein soll.

 

Montag, 17. Mai 2010

Bologna IST sehr schön!

Direkt vom Campingplatz sind wir mit dem Bus in die wirklich sehenswerte Stadt gefahren, haben uns viel angeschaut und auch gut und preiswert gegessen.

Auch hier hat es viel geregnet, viele Felder stehen unter Wasser und auch auf dem (sehr schönen) Campingplatz konnten wir nur einen der befestigten Stellplätze nutzen.

 

Freitag, 21.Mai 2010

Von Bologna aus sind wir zu Zucchi nach San Prospero (Weinkauf und Aceto Balsmico)

und weiter zu Tamellini nach Soave gefahren.

Eigentlich wollten wir am Südende vom Gardasee übernachten, dort war aber bereits alles mit Pfingsturlaubern voll, so dass wir wieder in Riva gelandet sind. Hier herrscht noch Ruhe.

 

Dienstag, 25.Mai 2010

Über Pfingsten war es auch hier voll, insbesondere Kennzeichen aus M,TÖL,MB,RO......Die Italiener sind seit Sonntag wieder weg, da Pfingstmontag in Italien kein Feiertag ist.

Wir genießen hier nach einer gewissen Tristesse der vergangenen Wochen die touristische Infrasruktur sehr. Eis essen gehen, abends einen Aperitiv am Hafen nehmen, dazu schöne Musik aus den 70ern hören, das passt.

Tagsüber machen wir schöne Radtouren, lesen viel und faulenzen. Leider ist der See noch ziemlich kalt und lädt nicht zum Baden ein.

 

Montag, 31.Mai 2010

Wir sind immer noch in Riva und verfolgen den Wetterbericht für Nürnberg.

Bei den trüben Aussichten bleiben wir noch hier.

 

Freitag, 4.Juni 2010

In Nürnberg soll es zum Wochenende wärmer werden und nicht mehr regnen, so dass unsere Italienreise morgen zu Ende geht. Wir hatten eine schöne Zeit, in der wir viel gesehen und erlebt haben und freuen uns nun auf zu Hause.

 

Sonntag, 6. Juni 2010

Nach einer staufreien Fahrt sind wir seit gestern wieder daheim!

 

Apulien und Matera

Donnerstag, 6.5.2010

Gestern war ein anstrengender Tag: zuerst haben wir die Sassi in Matera (kurzer Abstecher in die Basilicata) besichtigt und sind dann am Nachmittag gleich weiter gefahren nach Alberobello zu den Trulli. Es war extrem windig und bewölkt, wir hatten aber dennoch Glück, weil es überwiegend trocken blieb. Matera, UNESCO Weltkulturerbe, war wirklich sehenswert. Wer das Buch von Carlo Levi, Christus kam nur bis Eboli, gelesen hat, wird hier einen ganz eigenen Bezug zu den Sassi haben.

Die Trulli in Alberobello sind wirklich nett, auch wenn das ganze entfernt an Rothenburg erinnert, also sehr touristisch ist.

Heute sind wir dann weitergefahren Richtung Meer, und nun südlich von Monopoli, zwischen Bari und Brindisi.

Leider ist die Internetverbindung wieder sehr langsam, so dass selbst e-mails empfangen und senden ewig dauert.

Von dem schweren Unwetter und den heftigen Regenfällen weiter nördlich, sind wir hier glücklicherweise nicht betroffen. 

 

 

Samstag, 8.5.2010

Nach Regen in der Nacht scheint jetzt wieder die Sonne!

Rund acht Kilometer von unserem Campingplatz entfernt ist das hübsche Fischerstädtchen Savelletri.

Die fangfrische Ware in den Pescherie (Fischhandlungen) ist fantastisch! Nirgendwo riecht es nach Fisch, es ist alles sehr appetitlich hergerichtet und schmeckt super. Gestern haben wir uns ein 860g schweres Schwertfischsteak gegönnt und mit einem ebenbürtigen Wein ein tolles Abendessen gehabt. 

 

 

Dienstag, 11.5.2010

Ostuni- schon von weitem sieht man die weiß strahlende Stadt mit der Kathedrale auf ihrem Hügel thronen. Wirklich sehr, sehr hübsch. Nach der Besichtigung sind wir wieder zum Meer gefahren und werden hier auch die Nacht verbringen.

Vorher haben wir noch einen Abstecher in die Pescherie von Savelletri gemacht, aber leider gab es heute keinen Schwertfisch. Schade. Dann gibt es eben Spaghetti mit frischen frutti di mare.

Hier gibt es eine recht flotte Internetverbindung, die ich genutzt habe, um erste Eindrücke von Apulien und Matera einzustellen.

 

 

 

Kalabrien

Montag, 19.4.2010

Seit gestern sind wir nun im Golf von Tarent. Heute hat es fast den ganzen Tag geregnet, erst gegen Abend konnten wir am Strand entlang laufen und haben auch wieder die Berge gesehen, die sich den ganzen Tag in den Wolken versteckt hatten.

 

Dienstag, 20.4.2010

Ein Sommertag mit 23°C fand am frühen Nachmittag mit einem heftigen Gewitter und Hagel ein jähes Ende - und damit auch unsere Radtour. Glücklicherweise saßen wir gerade beim Mittagessen und haben uns eine weitere Pizza bestellt, bis der Regen nachließ. 3 x Pizza, 1/2 l Wein (oder so was ähnliches) und 2 Kaffee für € 8,80. Wir sind in Kalabrien! Die Pizza war wirklich so gut, wie sie uns von unserer Nachbarin auf dem Campingplatz empfohlen wurde.

Nachts gibt es hier eine ungewöhnliche Geräuschkombination: Froschgequake, das Gebimmel der Kuhglocken weidender Kühe, das Meeresrauschen und ein bisher noch nicht definierter Pfeifton (aber das bekommen wir schon noch raus!) und - KEIN HUNDEGEBELL!

Die vielen Schildkröten, die wir hier schon gesehen haben, verhalten sich glücklicherweise lautlos.

 

Donnerstag, 22.4.2010

Wir haben es herausbekommen: es ist ein (riesengroßer) Kauz, der sein Revier absteckt.

Außerdem haben wir heute gesichtet: Störche, eine Bisamratte und eine giftige Schlange.

Unsere Radtour führte uns heute durch ein Gebiet, das entfernt an das Piemont erinnert.

Endlich haben wir den ersten Fisch unserer Reise gemacht, frisch vom fliegenden Fischmann am Campingplatz, er hat prima geschmeckt.

 

Freitag, 23.4.2010

Gestern war ein Superwetter, dafür hat es heute fast den ganzen Tag über immer wieder geregnet. Außer einer kurzen Fahrt in die Pizzeria und einem Besuch bei unserer CP-Nachbarin, die uns ihren selbstgedrehten Kalabrienfilm gezeigt hat, haben wir nicht viel unternommen.

 

Montag, 26.4.2010

Nach zwei Tagen mit wechselhaftem Wetter war heute wieder ein strahlender Sommertag, den wir für eine längere Radtour genutzt haben.

Entgegen unserer urspründlichen Pläne bleiben wir noch etwas länger in Kalabrien und fahren morgen noch einmal 45 km weiter nach Süden, bevor es dann nach Apulien geht.

 

Mittwoch, 28.4.2010

Hier stoßen die Berge nun fast bis ans Meer, dafür sind sich nicht mehr so hoch wie weiter nördlich. Die letzten Wochen waren unsere Stellplätze abgesehen von Naturgeräuschen (Meer, Tiere..) extrem ruhig, so dass uns hier die nahe Straße und die Eisenbahnlinie wieder an die "Zivilisation" erinnern. Wir haben aber trotzdem gut geschlafen.

Jochen hat den heutigen Tag für einen Abstecher per Rad in die Berge genutzt, während ich hier mit dem Internet kämpfe und die Homepage aktualisiere. Morgen fahre ich dann auch mit, wenn er einen etwas flacheren Weg gefunden hat!!!

 

Samstag, 1.Mai 2010

Der Tag der Arbeit wurde genutzt, um einen kurzen Bericht mit ein paar Bildern zu Kalabrien einzustellen.

 

Hier könnt ihr ihn lesen.

 

Paestum und Cilento

Montag, 12.4.2010

Am Freitag haben wir die Sorrentinische Halbinsel endgültig verlassen und sind weitergefahren nach Paestum. Wir stehen auf einem Campingplatz am Meer (das Wasser hat aber erst 15°C) und sehen in die Berge des Cilento-Nationalparkes. Die Ausgrabungen mit den griechischen Tempeln sind nur eineinhalb Kilometer entfernt.

Überall sind kleine Betriebe, die Büffelmozarella herstellen und man sieht die Büffel auch auf der Weide. 

 

In Sorrent war der Internetzugang schon sehr langsam und hier ist es noch schlimmer. Bilder hochladen ist momentan nicht möglich. Für eine einfache e-mail brauchen wir ewig, es macht keinen Spaß!

 

Freitag, 16.4.2010

Wir haben die Zeit hier sehr genossen mit Radtouren, Strandwanderungen und ausgezeichnetem Essen. Die einzigen zwei Regentage unserer bisherigen Reise haben wir  gemütlich im Wohnmobil mit Lesen und Musikhören verbracht. Für nächste Woche ist ein Ortswechsel geplant. Sobald die Internetverbindung wieder schneller und stabiler ist, werden wir die Internetseite wieder aktualisieren.

 

Montag, 19.4.2010

Gestern sind wir weiter nach Süden gefahren, haben die "Meerseite" gewechselt und sind nun im Golf von Tarent am Ionischen Meer im Norden von Kalabrien.

Auf der ganzen Fahrt waren alle Berge in Wolken, die Temperatur um die 11°C und es hat in Strömen geregnet, so dass wir von der schönen Landschaft leider wenig gesehen haben. Den Cilento Nationalpark heben wir uns für besseres Wetter auf.

 

Den Bericht mit den Bildern findet ihr hier

 

 

Pompeji und Amalfiküste

Montag, 29.3.2010

Wir sind jetzt in Pompeji, morgen werden wir uns die Ausgrabungen ansehen.

Unser Wohnmobil hat jetzt ein Grübchen am Alkoven von einem Orangenzweig beim Einparken im Orangenhain bekommen, aber es ist nicht schlimm.

 

Mittwoch, 31.3.2010

Gestern haben wir Pompeji ausgiebig besichtigt und sind heute weitergefahren nach Sorrent, um hier über Ostern zu bleiben.

 

Vergeblich haben wir am Vormittag versucht in der Nähe von Neapel Tomatenspezialitäten beim Hersteller zu kaufen, aber Baustellen und nicht mehr nutzbare Straßen, sowie immer chaotischer werdender Verkehr auf ebenso immer enger werdenden Straßen haben uns kläglich scheitern lassen. Nach einer 2-stündigen Irrfahrt durch Neapels Vorstädte, sind wir froh, hier heil wieder herausgekommen zu sein, da selbst die Aufffahrt zur Autobahn eine Höhenbeschränkung mit 2,40 m hatte und wir eine andere Einfahrt durch das Getümmel suchen mussten. Selbst auf das Navi war kein Verlaß!

 

Hier stehen wir jetzt aber nach all dem Stress entspannt mit Blick auf das Meer und auf Sorrent unter blühenden Obstbäumen.

 

Ostersonntag, 4.4.2010

Wir wünschen den Besuchern der Homepage schöne Osterfeiertage!

Wir haben uns mittlerweile im schönen Sorrent umgesehen und auch eine längere Wanderung mit herrlichem Blick auf den Golf von Neapel und den Vesuv unternommen. In Sorrent wimmelt es von Engländern, da wir aber offensichtlich nicht zur "Zielgruppe" gehören, können wir ohne angesprochen zu werden durch die Gassen streifen und an den Restaurants vorbeigehen.

 

Ostermontag, 5.4.2010

Ein Minibericht von Pompeji mit ein paar Bildern ist fertig. Die Internetverbindung ist hier leider ziemlich schlecht.

Heute hatten wir einen etwas windigen Tag mit wenig Sonne und in der Nacht hat es zum ersten Mal seit unserer Abfahrt am 9.März leicht geregnet. Wir haben den Tag als "Ruhetag" genutzt, gelesen und unsere Bilder gesichtet und beschriftet. Am Campingplatz sind die vielen Italiener, die über die Feiertage hier waren, auch schon wieder abgereist.

 

Dienstag, 6.4.2010

Heute sind wir (wieder bei herrlichem Wetter) mit dem Bus von Sorrent nach Positano und Amalfi gefahren.Die Amalfitana ist wirklich spektakulär und gilt zu Recht als die schönste Küstenstraße Italiens am Mittelmeer. Froh waren wir, dass wir hier nicht selbst fahren mussten, da es oft Millimeterarbeit ist und man als Fahrgast ganz entspannt die landschaftlichen Schönheiten genießen kann. Man muss aber auch aus dem Bus aussteigen und herumlaufen, sonst erschließt sich die Schönheit der Landschaft nur unvollkommen.

 

Donnerstag, 8.4.2010

Unsere Fahrt gestern nach Capri war bei herrlichem Sommerwetter einfach nur schön. Auch wenn die Schiffe Massen von Touristen auf die Insel bringen, finden sich doch auch noch sehr schöne stille Fleckchen. Da wir ohne große Erwartungen hingefahren sind, waren wir sehr angenehm überrascht von dem Charme der Insel. 

 

 

Zum Bericht und den Bildern geht es hier

Anreise und Rom

Am Dienstag, den 9.März sind wir losgefahren.

Am  Montag, den 15.März werden wir in Rom sein.

Vorher haben wir uns in Südtirol noch um unseren Internetzugang gekümmert, was fast vier Tage in Anspruch genommen hat, bis entgültig alles freigeschaltet, registriert und aktiviert war!!

Aber in Klausen, wo wir jetzt sind, gefällt es uns auch gut.

 

 

Heute, am SA, den 13.3.2010 sind wir in Orvieto angekommen. Hier hat es frühlingshafte Temperaturen. Nach Modena bis kurz vor Florenz war geschlossene Schneedecke, die Strassen waren aber frei.

 

Heute, den 14.3.2010 genossen wir bei herrlichem Sonnenschein den Tag in Orvieto mit einem Mittagessen im T-shirt auf einer sonnigen und warmen Terrasse. Anschließend haben wir noch die wirklich sehenswerte Altstadt mit dem Dom besichtigt und sind dann wieder zurück mit der Funicolare von der Oberstadt = Altstadt zu unserem Wohnmobil in die Unterstadt gefahren. Den Abend lassen wir mit einem guten Orvieto Classico Superiore im Wohnmobil ausklingen, morgen geht´s dann weiter nach Rom.

 

Dienstag, 16.3.2010

Wir sind jetzt schon den zweiten Tag in Rom. Heute haben wir erstmal eine Orientierungsfahrt im offenen Doppeldeckerbus gemacht, morgen geht´s dann weiter auf Besichtigungstour.  

Wie bereits seit Sonntag ist das Wetter super, 16° und Sonne.

 

Donnerstag, 18.3.2010

Wir fühlen uns in Rom immer wohler, vielleicht auch, weil wir keinerlei Besichtigungsstress haben.

 

Sonntag, 21.3.21010

Heute war in Rom ein Marathon mit rund 12.000 Teilnehmern. Ein angenehmer Nebeneffekt war, dass viele Straßen gesperrt waren und wir ganz bequem mit dem Fahrrad am Tiber entlang bis ganz in die Innenstadt fahren konnten.

 

Mittwoch, 24.3.2010

Wir sind jetzt schon über eine Woche hier und es wird nicht langweilig!!

Es gibt sooooo viel zu sehen.......!

 

Samstag, 27.3.2010

Heute hatte der AS Rom ein Heimspiel und wir konnten sehen, wieviele Autos die Italiener auf Plätzen unterbringen, in der bei uns kein einziger Pkw parken würde (in Hauseingängen in Zweierreihen etc.). Das Verkehrschaos war beachtlich, die Staus endlos. Keine Ahnung, wieviele Fans den Anfang des Spiels verpassten....

 

Sonntag, 28.3.2010

Morgen geht´s weiter nach Pompeji. Heute war ein richtiger Sommertag, so dass wir nicht motiviert waren, die Homepage zu aktualisieren.

Hier geht es nun auch zum ersten Bericht und den Bildern
0